Neueste Technik für unsere Trinkwasseranlagen

Gepostet am 18. Mai 2021

2,5 Mio. € für unser Wasserwerk und einen neuen Brunnen in Siersburg - Die größte Investition in der Firmengeschichte der TWRS!

Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns am Herzen. Daher haben wir im Frühjahr 2020 mit dem Neubau einer Trinkwasseraufbereitungsanlage und Anfang des Jahres 2021 mit dem Neubau eines Brunnens in Itzbach (Siersburg) begonnen.

Aktuell laufen die Hauptbohrungen für den neuen Brunnen II in Itzbach. Aufgrund von Voruntersuchungen konnte die Brunnentiefe um 20 Meter reduziert werden, ohne dass hier Verluste bei der Wasserergiebigkeit zu verzeichnen sind. Eine neue Abdichtung mit Stahlrohr und eine Zementinjektion soll den Brunnen vor Keimen schützen. Das Wasser aus dem Itzbachtal wird nach der Förderung in das Wasserwerk nach Siersburg gepumpt.

Noch diesen Sommer wird die neue Trinkwasseraufbereitungsanlage in Siersburg fertiggestellt. Sie befindet sich in der Straße "Zum Campingplatz" vor dem alten Gebäude des Wasserwerkes. Von dort aus werden die Ortsteile Biringen, Eimersdorf, Fremersdorf, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf, Oberesch und Siersburg mit Trinkwasser versorgt. Der Ortsteil Niedaltdorf wird vom Wasserleitungszweckverband "Gau-Süd" in Wallerfangen versorgt. Für die Versorgung des Ortsteils Rehlingen gibt es in Rehlingen ein weiteres Wasserwerk. Dieses befindet sich in der Straße "Am Pappelwald".

Im Juni und Juli ist der Testbetrieb der neuen Anlage geplant. Zu Beginn soll das geförderte Wasser zuerst durch das neue Wasserwerk laufen. Bevor das Wasser aber ins Netz eingespeist wird, findet eine Aufbereitung noch im alten Wasserwerk statt. Sobald alle Tests und Qualitätsprüfungen erfolgreich abgeschlossen sind, wird das alte Wasserwerk vom Netz gehen und die neue Anlage wird den kompletten Betrieb übernehmen.

Sobald die neue Anlage vollständig in Betrieb genommen ist, können wir die gesamte Gemeinde mit Trinkwasser bester Qualität versorgen. Ab diesem Zeitpunkt wird die bisher noch durchgeführte Chlorung des Trinkwassers nicht mehr erforderlich sein.

Durch die geschlossene Bauweise der neuen Anlage sowie verschiedene Neuheiten wie z.B. eine UV-Anlage zur Desinfektion kann eine Verunreinigung durch Keime zukünftig nahezu ausgeschlossen werden. Somit können Sie in Zukunft unser Trinkwasser wieder in vollen Zügen genießen.